Discover Cloudbet.com

So liest du europäische Quoten


Wenn du schon einmal bei einem Sportwettenanbieter vorbeigeschaut hast, insbesondere außerhalb der USA, sind dir wahrscheinlich Quoten wie 2,00, 1,75 oder 3,25 aufgefallen. Das sind weder Tippfehler noch eine komische Formatierung, sondern europäische Quoten, auch bekannt als Dezimalquoten. Gerade für Wettanfänger ist dies wahrscheinlich das am einfachsten zu erlernende Format.

Sobald du verstanden haben, wie europäische Quoten funktionieren, fällt es dir viel leichter, Märkte zu lesen, Preise zu vergleichen und potenzielle Auszahlungen zu berechnen. In diesem Leitfaden erklären wir dir alles – was europäische Quoten bedeuten, wie sie funktionieren und wie sie im Vergleich zu anderen Formaten abschneiden.

Die Geschichte der europäischen Quoten

Europäische Quoten, auch Dezimalquoten genannt, wurden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zum dominierenden Format in Kontinentaleuropa, als sich das Wetten von informellen, lokalisierten Buchmachern zu standardisierten, regulierten Märkten entwickelte. Im Gegensatz zu Bruchquoten, die ursprünglich aus dem britischen Pferderennsport stammen und für Live-Wetten konzipiert wurden, boten Dezimalquoten eine einfachere und transparentere Möglichkeit, potenzielle Gewinne darzustellen.

Ihre Popularität stieg Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre mit dem Aufkommen von Online-Sportwettenanbietern noch schneller. Dank des einstelligen Formats waren Wettende in der Lage, Preise einfach zu vergleichen und Gewinne sofort zu berechnen, was perfekt zu digitalen Plattformen passte. Von dort aus verbreiteten sich Dezimalquoten über Europa hinaus nach Kanada, Australien, weite Teile Asiens und als Alternative zu Moneyline-Quoten sogar zu einigen US-amerikanischen Sportwettenanbietern.

Europäische Quoten erklärt

Europäische Quoten sind weltweit die am häufigsten verwendete Methode zur Anzeige von Wettquoten. Sie werden als Zahlen wie 1,75, 2,00 oder 3,10 aufgelistet, je nachdem, wie wahrscheinlich das Ergebnis ist.

Wie funktionieren Dezimalquoten?

Kurz gesagt: Dezimalquoten zeigen deinen Gesamtgewinn für jeden gesetzten Dollar, einschließlich deines Einsatzes.

Bei einer Quote von 2,50 und einem Einsatz von 10 $ beträgt deine Gesamtauszahlung 25 $. Das sind 15 $ Gewinn zuzüglich der Rückgabe deines Einsatzes von 10 $.

Die Zahl gibt den Gesamtbetrag an, den du im Falle eines Gewinns zurückerhältst. Keine komplizierten Umrechnungen. Keine zusätzliche Mathematik.

Nehmen wir als Beispiel an, dass du 20 $ auf ein Tennismatch mit einer Quote von 1,80 setzt. Um deine Auszahlung zu ermitteln, multipliziere einfach deinen Einsatz mit der Dezimalzahl:

20 $ × 1,80 = 36 $

Du erhältst insgesamt 36 $: deinen Einsatz von 20 $ und 16 $ Gewinn.

Deshalb sind Dezimalquoten besonders bei Anfängern so beliebt. Im Vergleich zu amerikanischen oder Bruchquoten sind sie intuitiv und einfach zu handhaben. Du musst dir nicht merken, wie +150 im Vergleich zu –200 ist oder was 9/4 bedeutet, sondern multiplizierst einfach deinen Einsatz mit der angezeigten Zahl.

Was europäische Quoten über Wahrscheinlichkeiten aussagen

Das Wichtigste ist: Je höher die Quote, desto unwahrscheinlicher schätzt der Buchmacher das Ergebnis ein.

  • Ein Team mit einer Quote von 1,50 gilt als Favorit. Du erhältst eine geringere Auszahlung, da die Gewinnwahrscheinlichkeit höher ist.
  • Ein Team mit einer Quote von 3,00 hingegen ist der Außenseiter. Es ist weniger wahrscheinlich, dass es gewinnt, wenn es aber dennoch tut, erhältst du eine deutlich höhere Auszahlung.

Dezimalquoten lassen sich sogar in eine ungefähre Wahrscheinlichkeit umwandeln. Teile einfach 100 durch die Quote:

  • 2,00 = 100 ÷ 2,00 = 50 % Wahlscheinlichkeit
  • 1,25 = 100 ÷ 1,25 = 80 % Wahrscheinlichkeit
  • 4,00 = 100 ÷ 4,00 = 25 % Wahrscheinlichkeit

Anhand der Dezimalquoten könne also sowohl die potenzielle Auszahlung als auch die Gewinnwahrscheinlichkeit deiner Wette leicht erkennen.

Warum ist dieses Format so nützlich?

Dezimalquoten lassen sich leicht vergleichen, insbesondere zwischen verschiedenen Sportwettenanbietern. Du kannst sofort erkennen, welcher Anbieter bei gleichem Ergebnis die bessere Rendite bietet – 2,60 ist auch ohne Kopfrechnen deutlich besser als 2,40.

Außerdem eignen sich die Dezimalquoten ideal für Kombiwetten, da du einfach die einzelnen Wettabschnitte miteinander multiplizieren musst, um deine Gesamtauszahlungsquote zu erhalten. Das heißt, du musst keine Bruchumrechnungen vornehmen oder Moneyline-Quoten umrechnen.

Deshalb sind sie so weit verbreitet. Ob du auf ein einzelnes Spiel wettest oder eine Kombination aus mehreren Wettabschnitten erstellst, mit Dezimalquoten erhältst du ein klares Bild von Risiko, Rendite und Wert.

So berechnest du die Rendite europäischer Quoten

Um deine Rendite zu berechnen, multipliziere einfach deinen Einsatz mit der Dezimalquote.

  • Einsatz × Quote = Gesamtrendite (einschließlich deines Einsatzes)

Nehmen wir an, du setzt 40 $ auf einen Tennisspieler mit einer Quote von 2,25. Deine Auszahlung wäre:

40 $ × 2,25 = 90 $ Gesamt

Das sind 50 $ Gewinn plus dein ursprünglicher Einsatz von 40 $

So einfach ist das.

Europäische Quoten zeigen immer den Gesamtertrag, nicht nur den Gewinn. Wenn du also Bruch- oder Moneyline-Quoten gewohnt bist, denke daran, dass der Einsatz bereits in der Zahl enthalten ist.

Hier sind noch ein paar Beispiele:

  • 1,80 Quote bei einem Einsatz von 50 $ → 90 $ Ertrag
  • 2,00 Quote bei einem Einsatz von 100 $ → 200 $ Ertrag
  • 3,50 Quote bei einem Einsatz von 20 $ → 70 $ Ertrag

Europäische Quoten im Vergleich zu anderen Formaten

Wettquoten können je nach dem, wo du wettest, in verschiedenen Formaten angezeigt werden. Die gängigsten sind Dezimalquoten (europäisch), Bruchquoten (britisch) und amerikanische Quoten (Moneyline). Obwohl sie alle das gleiche Prinzip ausdrücken, tun sie dies auf sehr unterschiedliche Weise.

Quotenformat Beispiel Was es bedeutet Wo du es findest
Dezimal (Europäisch) 2,50 Du erhältst insgesamt 2,50 $ pro 1 $ Einsatz (inkl. Einsatz) Europa, Kanada, Australien
Bruch (UK) 3/1 Du erhältst 3 $ Gewinn pro 1 $ Einsatz (ohne Einsatz) Großbritannien, Irland, Pferderennen
Amerikanisch (Moneyline) +200 Du erhältst 200 $ Gewinn bei einem 100 $ Einsatz (ohne Einsatz) USA, Nordamerika

Der größte Unterschied liegt in der Angabe der Zahl.

  • Dezimalquoten zeigen den Gesamtgewinn inklusive deines Einsatzes an. Eine Dezimalquote von 2,50 bedeutet, dass aus 1 $ ein Gesamtgewinn von 2,50 $ entsteht – 1,50 $ Gewinn plus 1 $ Rückerstattung.
  • Bruchquoten (z. B. 3/1) zeigen nur den Gewinn an. 3/1 bedeutet also: Bei einem Gewinn von 1 $ erhältst du 3 $ Gewinn und zusätzlich deinen Einsatz von 1 $ zurück.
  • Amerikanische Quoten basieren auf einem Richtwert von 100 $. +200 bedeutet, dass du bei einem Einsatz von 100 $ einen Gewinn von 200 $ erzielst (entspricht 2/1). –150 bedeutet, dass du 150 $ setzen musst, um 100 $ zu gewinnen.

Warum Dezimalquoten oft einfacher sind

Dezimalquoten gelten als die intuitivsten, da sie konsistent und skalierbar sind. Die Zahl spiegelt immer den Gesamtertrag pro eingesetztem Dollar wider, und die Rechnung ist einfach: Einsatz × Quote = Auszahlung. Du musst dir weder merken, was +110 bedeutet, noch mit Bruchzahlen rechnen. Du kannst die Preise verschiedener Märkte einfach vergleichen, während bei Kombiwetten einfach die Dezimalquoten miteinander multipliziert werden.

FAQ

Sind europäische Quoten identisch mit festen Quoten?

Nicht unbedingt. Europäische Quoten sind lediglich eine Möglichkeit, Preise anzuzeigen – du findest sie sowohl in Märkten mit festen Quoten als auch in (dynamischen) Live-Märkten. In Märkten mit festen Quoten wird der Preis bei der Platzierung deiner Wette festgelegt und ändert sich danach nicht mehr. Bei Live-Wetten oder anderen dynamischen Märkten kann sich der Preis bis zur Annahme deiner Wette ändern, auch wenn er weiterhin im gleichen Dezimalformat angezeigt wird.

Was bedeutet „Even Money“ bei europäischen Quoten?

2,00 ist bei europäischen Quoten „Even Money“. Du verdoppelst deinen Einsatz, sodass eine Wette von 100 $ insgesamt 200 $ einbringt.

Wie funktionieren Live-Wetten mit Dezimalquoten?

So, wie du es gewohnt bist. Live-Quoten werden ständig aktualisiert. Sobald du aber die Wette platzierst, sind die Quoten festgelegt. Du erhältst deine Auszahlung auf Grundlage deiner Auswahl.

Kann ich eine Wette mit Dezimalquoten auszahlen lassen?

In der Regel ja. Es hängt davon ab, ob die Sportwettenanbieter eine Auszahlungsfunktion anbieten, was bei vielen der Fall ist. Der Auszahlungspreis basiert auf den aktuellen Live-Quoten und nicht auf den ursprünglich festgelegten. So hast du die Möglichkeit, Gewinne zu sichern oder Verluste vor Ende des Events zu begrenzen.

Erhalte 2500 $ an Willkommensprämien bei Cloudbet

Bist du bereit, Wetten mit europäischen Quoten auszuprobieren? Eröffne ein Cloudbet-Konto und platziere deine erste Wette, um Willkommensprämien im Wert von bis zu 2.500 $ freizuschalten – so einfach ist das.

Share this post


You may also like

See our casino and sportsbook in action