Discover Cloudbet.com
graphic illustration of two teams' final scores. score of 3 - 0 separated by a line from score of 3-2.

Wettgrundlagen: Was ist die Wette auf „Gewinn einer beliebigen Halbzeit“?


Hast du schon einmal miterlebt, wie deine Mannschaft in der ersten Halbzeit demütigend in die Pause ging und mit 0:5 zurücklag und keine Chance mehr auf etwas anderes als den Stolz hatte? Dann kämpften sie sich zurück und gewannen die zweite Halbzeit mit 1:0, und du gingst also mit einem kleinen Trost nach Hause und der Chance zu sagen: „Na ja, wenigstens haben wir die zweite Halbzeit gewonnen.“

Wir haben gute Neuigkeiten und noch mehr Trost für dich. Es gibt einen Wettmarkt, der dies tatsächlich belohnt. Die Wette heißt „Gewinn einer beliebigen Halbzeit“ und wenn du noch nie davon gehört hast, könnte sie zu deinem neuen Lieblings-Backup-Plan werden.

In diesem Artikel erklären wir, was sie bedeutet, wie sie im Fußball (und anderen Sportarten) funktioniert, wie sie im Vergleich zu anderen Wetten abschneidet und wie du sie zu deinem Vorteil nutzen kannst, insbesondere wenn du zu den Wettenden gehörst, die Außenseitern gerne eine Chance geben.

Contents

Was bedeutet „Gewinn einer beliebigen Halbzeit“ beim Wetten?

Du wettest darauf, dass eine Mannschaft in der ersten oder zweiten Halbzeit mehr Tore erzielt als die andere. Das war’s. Das Team muss das Spiel nicht gewinnen. Es muss nicht einmal unentschieden spielen. Solange deine Mannschaft nur eine Halbzeit gewinnt, ist deine Wette gewonnen.

Stelle dir das Spiel als zwei separate Minispiele vor. Wenn deine Mannschaft in einem der beiden Spiele mehr Tore erzielt als der Gegner, ist deine Wette gewonnen.

Ein einfaches Beispiel dafür sieht wie folgt aus:

  • Team A verliert das Spiel 3:1.
  • Doch in der zweiten Halbzeit schießt es das einzige Tor (1:0).
  • Die zweite Halbzeit ist ein Sieg für das Team A – und ein Gewinn für deine Wette.

Es spielt keine Rolle, ob das Team in der ersten Halbzeit eine Niederlage erlitten hat. Die Wette zahlt aus, solange es in einer Halbzeit besser abschneidet als der Gegner. Nicht mehr und nicht weniger.

Beispiele aus verschiedenen Sportarten für die Wette auf „Gewinn einer beliebigen Halbzeit“

Fulham vs. Tottenham – Premier League, 16. März 2025

  • Halbzeit: 0:0
  • Endstand: Fulham – Spurs 2:0
  • Tore in der zweiten Halbzeit: Rodrigo Muniz (78.), Ryan Sessegnon (88.)

Die Spurs hielten 70 Minuten lang stand, doch als Fulham durchbrach, rasten sie davon. Hättest du auf einen Sieg von Fulham in einer der beiden Halbzeiten gewettet, hättest du gewonnen – auch wenn sie erst im letzten Viertel trafen. Das 2:0 in der zweiten Halbzeit war alles, was zählte.

Bulls vs. Lakers – NBA, 23. März 2025

  • Halbzeit: Lakers – Bulls 65:62
  • Zweite Halbzeit: Bulls siegen mit 81:50 gegen Lakers
  • Endstand: Bulls – Lakers 146:115

Die Lakers brachen in der zweiten Halbzeit völlig ein. Die erste Halbzeit gewannen sie dennoch. Wenn du also auf einen Sieg der Lakers in einer der beiden Halbzeiten wetten würdest, hättest du gewonnen – trotz des Einbruchs in der zweiten Halbzeit und des peinlichen Endstands. Das ist die Stärke dieses Marktes, bei dem eine gute Phase ausreichen kann.

Bath vs. Bristol – Premiership Rugby-Halbfinale, 1. Juni 2025

  • Halbzeit: Bristol – Bath 13:6
  • Zweite Halbzeit: Bath erzielt vier unbeantwortete Versuche
  • Endstand: Bath – Bristol 34:20

Bristol dominierte die erste Halbzeit. Bath dominierte die zweite. Wenn du auf den Sieg einer der beiden Mannschaften in einer der beiden Halbzeiten gesetzt hättest, hättest du deine Auszahlung erhalten. Dies ist eines der seltenen Szenarien, in denen eine solche Wette für beide Seiten profitabel gewesen wäre – obwohl nur eine Mannschaft das Spiel gewonnen hat.

Warum solltest du auf „Gewinn einer beliebigen Halbzeit“ wetten?

Nachdem du nun weiß, wie die Wette funktioniert, stellt sich die nächste Frage: Wann solltest du sie einsetzen – und warum?

Die Wette „Gewinn einer beliebigen Halbzeit“ bietet einen echten strategischen Wert in Situationen, in denen eine Wette auf den Sieg einer Mannschaft das ganze Spiel über zu ambitioniert erscheint, du aber dennoch eine Möglichkeit siehst, dass sie die Kontrolle übernimmt – wenn auch nur kurzzeitig.

Schauen wir uns die wichtigsten Gründe an, warum dieser Markt eine Überlegung wert ist.

1. Du erhältst zwei Chancen statt einer

Im Gegensatz zu einer Wette auf den Spielgewinner, bei der deine Mannschaft den Gegner über das gesamte Spiel hinweg übertreffen muss, bietet dir dieser Markt zwei separate Möglichkeiten: eine in der ersten und eine in der zweiten Halbzeit. Wenn deine Mannschaft in einer der beiden Halbzeiten mehr Punkte erzielt als der Gegner, gewinnst du.

Dies ist besonders nützlich, wenn du ein Spiel mit deutlichen Dynamikwechseln erwartest – vielleicht startet eine Mannschaft schnell, lässt aber nach, oder eine Mannschaft entwickelt sich nach der Pause immer besser.

Beispielsweise haben Teams wie Fulham und Brentford in der Premier League in den beiden Halbzeiten regelmäßig eine unterschiedliche Leistung gezeigt – sie verlieren früh, beenden aber stark (oder umgekehrt). Wettende, die diese Muster verfolgen, können hier lukrative Gewinne erzielen, ohne dass eine Überraschung nach den ganzen 90 Minuten nötig ist. Wenn du nach Weihnachten wettest, solltest du auf eine weitere nützliche Statistik achten: Welche Teams in der zweiten Saisonhälfte am besten abschneiden.

2. So reduzierst du das Risiko bei der Wette auf Außenseiter

Nehmen wir an, Burnley spielt auswärts bei Manchester City. Die Quote für einen Sieg von Burnley könnte bei etwa +550 liegen, da sie im Laufe der 90 Minuten wahrscheinlich kein Ergebnis erzielen werden. Dennoch könntest du davon ausgehen, dass sie gute Chancen haben, City eine Zeit lang zu frustrieren.

Vielleicht kommt Burnley mit Schwung aus der Partie, erzielt ein Tor und hält City bis zur Pause in Schach. Oder vielleicht geht City früh mit 3:0 in Führung und lässt in der Schlussphase nach, sodass Burnley die zweite Halbzeit mit 1:0 „gewinnt“.

In beiden Szenarien würde sich eine Wette auf Burnleys Sieg in einer der beiden Halbzeiten mit +225 auszahlen – selbst bei einer 1:4-Niederlage.

So kannst du auf die Konkurrenzfähigkeit eines Außenseiters setzen, ohne dich auf die Überraschung komplett verlassen zu müssen.

3. Du kannst Spielfluss und Ermüdung ausnutzen

Große Vereine mit einem vollen Spielplan (man denke an Manchester City, Bayern oder PSG in den Pokalwochen) wechseln die Spieler oft mitten im Spiel aus oder reduzieren die Intensität, sobald das Ergebnis sicher scheint.

Das eröffnet den Gegnern die Möglichkeit, eine Halbzeit – meist die zweite – zu gewinnen.

Im Rugby können Teams gegen starke Gegner (z. B. Italien gegen Frankreich) das Spiel verlieren, aber die zweite Halbzeit gewinnen, weil die Spieler spät ausgewechselt werden oder die führende Mannschaft mental nachlässt. Das kommt häufig genug vor, um diesen Markt rentabel zu machen – insbesondere, wenn man die Tendenzen und Aufstellungen der Teams studiert hat.

4. Es kann ein kluger Kompromiss zwischen Risiko und Sicherheit sein

Bei Außenseitern oder unvorhersehbaren Begegnungen hast du bei den wichtigsten Wettoptionen oft die Wahl zwischen zwei Extremen. Du setzt entweder auf eine Überraschung (hohe Quoten, geringe Wahrscheinlichkeit) oder gehst auf Nummer sicher mit einer Wette wie der Doppelten Chance (niedriger Gewinn, geringes Risiko).

Der Markt „Gewinn einer beliebigen Halbzeit“ bietet etwas dazwischen – und manchmal ist das genau das, was du brauchst.

Nehmen wir dieses Beispiel:

  • Team A gewinnt das Spiel: +550
  • Team A Doppelte Chance (Sieg oder Unentschieden): -110
  • Team A gewinnt eine der beiden Halbzeiten: +225

Ein Sieg in der Schlussphase ist zwar gut, aber du verlangst einer schwächeren Mannschaft etwas sehr Schwieriges ab. Die Doppelte Chance ist sicherer – aber bei diesem Preis lohnt sie sich möglicherweise nicht, es sei denn, du kombinierst sie mit anderen Wetten.

Wenn du zu den Wettenden gehörst, die in Outright-Märkten manchmal auf das Feld setzen, um das Risiko zu streuen, bietet dir die Wette auf den Gewinn einer beliebigen Halbzeit ein ähnliches Sicherheitsnetz innerhalb eines einzelnen Spiels. Du verlässt dich nicht auf die komplette Überraschung, sondern nur auf ein kürzeres Zeitfenster, in dem deine Mannschaft gewinnen kann.

Das macht es zu einem realistischeren Weg zu einer Auszahlung, insbesondere wenn deine Mannschaft dafür bekannt ist, dass sie starke Starts einlegt, sich spät auf die Aufholjagden begibt oder einfach nur eine gute Halbzeit spielt, bevor das Spiel aus der Ruder läuft.

5. Es gibt Wettenden einen Grund, engagiert zu bleiben

Es gibt auch einen psychologischen Wert. Eine verlorene erste Halbzeit macht die Wette nicht ungültig. Sie wird für die zweite Halbzeit zurückgesetzt. Und wenn du auf ein Team gesetzt hast, das für späte Aufholjagden bekannt ist, bist du immer noch im Spiel.

Es ist besonders nützlich für Live-Wetten. Wenn du gesehen hast, wie ein Team früh dominiert wurde, aber wieder an Dynamik gewinnt, gibt dir eine Wette auf den Sieg in der zweiten Halbzeit (oder das Treffen der Linie „Gewinn einer beliebigen Halbzeit“, falls diese noch offen ist) einen Grund, weiterzuschauen, und ist möglicherweise eine clevere Möglichkeit, die Dynamik zu nutzen.

Wann du die Wette „Gewinn einer beliebigen Halbzeit“ einsetzen solltest

  • Du setzt auf einen Außenseiter mit einer Erfolgsbilanz starker Halbzeiten.
  • Der Favorit wird wahrscheinlich Spieler rotieren lassen oder in der Schlussphase nachlassen.
  • Beide Teams sind inkonsistent, und du erwartest ein Spiel mit zwei Halbzeiten.
  • Du suchst nach mittleren Quoten mit einer realistischen Auszahlungsverlauf.

Wann du die Wette „Gewinn einer beliebigen Halbzeit“ vermeiden solltest

  • Der Außenseiter erzielt selten Tore oder kreiert Chancen.
  • Der Favorit spielt die gesamten 90 Minuten unerbittlich.
  • Das Spiel ist unvorhersehbar und weist keine starken Formmuster auf.
  • Die angebotenen Quoten sind zu niedrig, um das Risiko zu rechtfertigen.

Wie unterscheidet sich „Gewinn einer beliebigen Halbzeit“ von anderen Wetttypen?

Wenn du schon einmal Sportwetten platziert hast, kommt dir dieser Markt vielleicht unter einem anderen Namen bekannt vor. Vielleicht denkst du, es sei wie die Wette auf den Sieg einer Mannschaft in der ersten Halbzeit. Oder eine abgeschwächte Version der Doppelten Chance. Oder eine Art Halbzeit-/Endstand-Kombiwette.

Er ist keines davon – aber die Verwirrung ist verständlich. „Gewinn einer beliebigen Halbzeit“ liegt in einem ungünstigen Mittelfeld zwischen bekannten Märkten. Er ist weniger anspruchsvoll als der Markt für das Ergebnis nach der regulären Spielzeit, aber nicht so nachsichtig wie einige sichere Optionen. Und wenn du nicht verstehst, wie es tatsächlich funktioniert, kannst du das Risiko leicht falsch einschätzen.

Lass uns also den Kontext betrachten. So schneidet diese Wette im Vergleich zu den Märkten ab, die die meisten Gelegenheitswettenden bereits kennen – und was sie zu einem besonderen Wetttyp macht.

Spielergebnis (reguläre Spielzeit) vs. Gewinn einer beliebigen Halbzeit

Dies ist die klassische Wette: Deine Mannschaft muss das gesamte Spiel gewinnen. Bei einer Niederlage oder einem Unentschieden ist die Wette verloren.

Der Gewinn einer beliebigen Halbzeit ist nachsichtiger. Es werden nur zwei 45-Minuten-Perioden berücksichtigt. Wenn dein Team in nur einer davon mehr Punkte erzielt als der Gegner – unabhängig vom Endergebnis –, zahlt deine Wette aus.

Das macht diese Wette zu einer nützlichen Alternative, wenn du glaubst, dass eine Mannschaft eine starke Phase im Spiel haben könnte, aber nicht das Zeug dazu hat, nach 90 Minuten zu gewinnen.

Halbzeit/Reguläre Spielzeit (HT/FT) vs. Gewinn einer beliebigen Halbzeit

Dies ist eine Kombinationswette. Du versuchst vorherzusagen, wer zur Halbzeit und dann wieder zum Ende der regulären Spielzeit führen wird – und beide Tipps müssen richtig sein. Diese Wette ist risikoreicher und wird oft für höhere Quoten verwendet.

Gewinn einer beliebigen Halbzeit ist viel einfacher. Du musst nicht vorhersagen, wann genau deine Mannschaft eine gute Leistung zeigen wird, sondern nur, dass sie in einer der beiden Halbzeiten besser abschneidet als der Gegner. Keine Abfolge, keine Präzision. Eine gute Phase reicht.

Gewinn beider Halbzeiten vs. Gewinn einer beliebigen Halbzeit

Das ist eine anspruchsvolle Wette. Deine Mannschaft muss jede Halbzeit einzeln gewinnen – das heißt, sie muss in beiden Halbzeiten mehr Punkte erzielen als der Gegner.

Das ist schwierig, es sei denn, du setzt auf einen klaren Favoriten, und selbst dann kann eine schwache Halbzeit die Wette ruinieren.

Beim Gewinn einer beliebigen Halbzeit ist die Messlatte im Gegenteil viel niedriger. Eine starke Halbzeit reicht. Wenn deine Mannschaft die zweite Halbzeit mit nur 1:0 gewinnt, nachdem sie die erste mit 0:3 verloren hat, gewinnst du die Wette trotzdem.

Doppelte Chance vs. Gewinn einer beliebigen Halbzeit

Doppelte Chance deckt zwei der drei möglichen Endergebnisse ab: Sieg oder Unentschieden, Unentschieden oder Niederlage, Sieg oder Niederlage. Es ist eine beliebte Wette mit geringerem Risiko, die aber dennoch an das Endergebnis gebunden ist.

Bei der Option „Gewinn einer beliebigen Halbzeit“ spielt der Endstand keine Rolle. Selbst wenn deine Mannschaft mit 4:1 verliert, würde deine Wette gewinnen, wenn das Team die zweite Halbzeit mit 1:0 gewonnen hätte.

Die Logik ist völlig anders: Bei der Doppelten Chance geht es darum, eine Niederlage nach dem Ende der regulären Spielzeit zu vermeiden. Beim Gewinn einer beliebigen Halbzeiten geht es darum, die Leistung im Spiel zu nutzen.

FAQ zur Wette „Gewinn einer beliebigen Halbzeit“

Muss meine Mannschaft das Spiel gewinnen, damit eine Wette „Gewinn einer beliebigen Halbzeit“ gewinnt?

Nein – das Ergebnis nach der regulären Spielzeit spielt keine Rolle. Deine Mannschaft muss lediglich in einer der beiden Halbzeiten mehr Punkte erzielen als der Gegner. Selbst wenn sie das Spiel insgesamt verliert, gewinnt die Wette, wenn das Team entweder die erste oder die zweite Halbzeit gewinnt.

Können beide Mannschaften im selben Spiel eine Halbzeit gewinnen?

Ja, und das kommt häufiger vor, als du vielleicht denkst. Eine Mannschaft könnte die erste Halbzeit für sich entscheiden, die andere die zweite. Wenn du auf eine der beiden Mannschaften eine „Gewinn einer beliebigen Halbzeit“-Wette platziert hättest, würden beide Wetten gewinnen. Jede Halbzeit wird unabhängig ausgewertet.

Was passiert, wenn beide Halbzeiten unentschieden enden?

Die Wette ist verloren. Deine Mannschaft muss mindestens eine Halbzeit klar gewinnen – eine unentschiedene Halbzeit zählt nicht. Endet das Spiel beispielsweise in der ersten Halbzeit 0:0 und in der zweiten 1:1, hat keine der beiden Mannschaften in beiden Halbzeiten mehr Punkte erzielt als die andere, und alle Wetten auf „Gewinn einer beliebigen Halbzeit“ sind verloren.

Zählt die Verlängerung bei den Wetten auf „Gewinn einer beliebigen Halbzeit“?

Nein. Dieser Markt gilt nur für die reguläre Spielzeit – das sind 90 Minuten im Fußball oder die beiden regulären Halbzeiten in Sportarten wie Rugby oder Basketball. Zusaätzliche Zeit, Verlängerung und Elfmeterschießen werden bei der Auswertung der Wette nicht berücksichtigt.

Sichere dir 2.500 $ an Willkommensprämien beim Wetten bei Cloudbet

Wenn du neu bei Cloudbet bist, kannst du dich noch heute registrieren und bis zu 2.500 $ an Willkommensprämien beanspruchen. Wenn du eine Wette im Sportwetten– oder Casino-Bereich platzierst, werden deine Prämien aktiviert und du erhältst 10 % Cashback auf alle Wetten sowie 30 Tage lang exklusive tägliche Bargeldprämien nur für dich.

Share this post


You may also like

See our casino and sportsbook in action