Ab 2024 bleibt USDT, auch bekannt als Tether, einer der beliebtesten Stablecoins im Kryptowährungsuniversum. Dank seiner Marktkapitalisierung hat USDT seine Position unter den Top-Kryptowährungen gefestigt und ist derzeit die drittgrößte Kryptowährung auf CoinMarketCap. Stablecoins sind, wie der Name schon sagt, eine Untergruppe von innovativen Kryptowährungen, mit denen die durch die wilden Volatilitätsschwankungen des Bitcoin-Werts (BTC) verursachten Probleme gelöst werden sollen. Während die Volatilität von Bitcoin bis 2024 etwas abgenommen hat, spielen Stablecoins wie USDT weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung von Stabilität im Krypto-Ökosystem.
Obwohl die Volatilität ein seit langem bekanntes Problem ist (der Vorgänger von Tether, damals Realcoin genannt, wurde bereits im Juli 2014 angekündigt), kam das Konzept der Stablecoins wohl erst nach dem abrupten Halt des kometenhaften Aufstiegs von Bitcoin im Jahr 2017 und der Achterbahnfahrt der Werte in den Jahren 2018 und 2019 so richtig zur Geltung.
Contents
Was ist USDT?
USDT, besser bekannt als Tether, ist eine Kryptowährung, die zur Klasse der Stablecoins gehört. Im Gegensatz zu seinen volatileren Verwandten wie Bitcoin oder Ethereum behält USDT einen stabilen Wert durch eine 1:1-Bindung an den US-Dollar.
Du kannst dir USDT als eine digitale Version des US-Dollars vorstellen, die sich innerhalb des Ökosystems der Kryptowährungen frei bewegen kann. Jeder USDT-Token soll genau einen US-Dollar wert sein und stellt einen vertrauten Bezugspunkt in der oft turbulenten Welt der Kryptowährungen dar.
Tether Limited, das Unternehmen hinter USDT, behauptet, diese Bindung durch Reserven, die der Anzahl der im Umlauf befindlichen USDT entsprechen, aufrechtzuerhalten. Diese Reserven umfassen laut dem Unternehmen traditionelle Währungen und Bargeldäquivalente und können manchmal auch andere Vermögenswerte und Forderungen aus Darlehen umfassen.
Das Konzept ist einfach: Jedes ausgegebene USDT-Token sollte durch einen US-Dollar (oder den Gegenwert davon) aus den Reserven von Tether abgesichert sein. Durch dieses Versprechen der Abdeckung ist USDT theoretisch in der Lage, seinen Wert auch während wilder Preisschwankungen anderer Kryptowährungen stabil zu halten.
Da USDT auf mehreren Blockchain-Plattformen läuft, einschließlich Ethereum, Tron und anderen, ist es ein vielseitiges Werkzeug im Werkzeugkasten eines Krypto-Händlers. Dank seiner Stabilität und breiter Akzeptanz ist es zu einer beliebten Wahl für den Handel mit Paaren an Kryptowährungsbörsen sowie zu einer bequemen Methode geworden, Wert in der Kryptowelt zu halten, ohne sich einer hohen Volatilität auszusetzen.
Allerdings blieben dem USDT Kontroversen nicht erspart. Fragen über die Art und das Ausmaß seiner Abdeckung haben zu anhaltenden Debatten und behördlicher Prüfung geführt. Trotz dieser Herausforderungen spielt USDT weiterhin eine wichtige Rolle im Ökosystem der Kryptowährungen und bildet eine Brücke zwischen der traditionellen Finanzwelt und der aufstrebenden Landschaft der digitalen Vermögenswerte.
Warum Stabilität für eine breitere Akzeptanz von USDT wichtig ist
Damit ein Wertaufbewahrungsmittel in der realen Welt von praktischem Nutzen ist, darf es keine drastischen Schwankungen aufweisen, die seinen Nutzen als Tauschmittel (als Vermittler zwischen zwei Parteien) oder als akzeptable Rechnungseinheit (als Mittel zum Vergleich oder zur Bestandsaufnahme) beeinträchtigen.
Hier kommen die Stablecoins ins Spiel.
Ein Preisvergleich zeigt deutlich die relative Stabilität von USDT gegenüber BTC (Daten von CoinMarketCap).
Quelle: Daten von CoinMarketCap
Die relative Stabilität von Stablecoins wird dadurch erreicht, dass ihr Wert an eine Form der zugrundeliegenden Sicherheit gekoppelt wird. Es kann entweder eine traditionelle Fiat-Währung, im Fall von Tether (und vielen anderen) der USD, an eine Auswahl an Fiat-Währungen (wie SGA bei Saga), an eine andere Kryptowährung (wie DAI bei ETH), an einen Auswahl an Kryptowährungen oder an einen Rohstoff wie Gold (PAX Gold) gebunden werden.
Die Bindung von USDT an USD bedeutet, dass aus der Sicht eines Kunden, Unternehmens oder Anlegers die Zahlung zwar digital – und damit schneller und billiger als mit herkömmlichen Methoden –, im Prinzip jedoch in einer Fiat-Währung erfolgt.
Zieht man die Absicherung jedes Tokens mit einem zugrunde liegenden Vermögenswert in Betracht, sind die Optionen buchstäblich endlos.
Wenn die Blockchain ihr Prinzip der universellen Dezentralisierung umsetzt, kann jeder beliebige Vermögenswert digitalisiert werden. Man könnte behaupten, dass dieser Ansatz wirklich demokratisch und mächtig ist. Einzelpersonen, die bisher aufgrund geografischer Gegebenheiten oder unzureichender Infrastruktur vom Besitz bestimmter Vermögenswerte ausgeschlossen waren, können nun über digitale Token auf ein ganzes Universum von Vermögenswerten zugreifen. Sie haben mehr Möglichkeiten, ihre Anlagephilosophie besser zum Ausdruck zu bringen, ihr Engagement zu diversifizieren und ihre Rendite zu steigern.
Von der Geldpolitik zur Regulierung von Protokollen
Die Stabilität der Fiat-Währungen wird (im Wesentlichen) durch die abdeckenden Reserven und die Währungsbehörde (in der Regel eine Zentralbank), die über Instrumente zu ihrer Verwaltung verfügt, gewährleistet. Auf der grundlegendsten Ebene des Angebots und der Nachfrage kann eine Zentralbank den Verkauf ihrer Devisenreserven für den Kauf ihrer eigenen Währung nutzen (was Nachfrage schafft), um deren Wert zu stützen, oder ihre eigene Währung verkaufen und ausländische Währungen kaufen (was Angebot schafft), um sie zu schwächen.
Die Blockchain oder das Protokoll vieler Stablecoins sind mit einem Konzept oder einer Form von Korrekturmechanismus ausgestattet. Damit wird sichergestellt, dass die Preise nicht zu weit von ihrem gewählten Basiswert abweichen. Bei den Stablecoins mit zugrundeliegenden Fiat-Währungen kann man sich diesen Algorithmus als Analogie einer Zentralbank vorstellen.
Im Fall von Tether hat sich dies jedoch als äußerst umstritten erwiesen, da es zum Ausstellen neuer Coins seine eigene sogenannte „Schatzkammer“ verwendet. Dies steht im Gegensatz zur dezentralen Natur anderer Coins, deren Mining entlang der Blockchain erfolgt. Puristen sehen darin einen inhärenten Widerspruch, weshalb für sie Stablecoins keine Kryptowährungen sind. Im Mittelpunkt von Satoshis Philosophie stand die Beseitigung der „inhärenten Schwäche des vertrauensbasierten Modells“, das sich auf Dritte stützt. Dies unterstreicht den dezentralen Charakter des Bitcoin-Minings, wohingegen viele Stablecoins, darunter auch Tether, immer noch eine zentralisierte Funktion mit dem (vertrauensbasierten) Versprechen der vollständigen Absicherung ihrer Coins erfordern.
Stand 2024 hat Tether erhebliche Fortschritte bei der Bewältigung vergangener Kontroversen gemacht. Das Unternehmen legt nun regelmäßig Beweise seiner Reserven vor, auch wenn die Debatten über vollständige Prüfungen weitergehen. Inzwischen ist die Rechtslage in vielen Ländern klarer geworden, was sich auf den Betrieb von Tether auswirkt.
Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung (Stand 2024, auf Grundlage der Daten von CoinMarketCap) von über 118.000.000.000 USD ist Tether seit seiner Gründung enorm gewachsen. Dieser beträchtliche Anstieg der Marktkapitalisierung spiegelt die anhaltende Bedeutung von USDT und die weit verbreitete Akzeptanz im Krypto-Ökosystem wider.
Das Wachstum der Marktkapitalisierung von Tether von 8,8 Milliarden im Jahr 2020 auf über 118 Milliarden im Jahr 2024 entspricht einer mehr als 13-fachen Steigerung in nur vier Jahren. Diese dramatische Expansion unterstreicht die entscheidende Rolle von USDT bei der Bereitstellung von Liquidität und Stabilität auf den Kryptowährungsmärkten sowie seine zunehmende Verwendung in verschiedenen Finanzanwendungen, die über einfache Handelspaare hinausgehen.
Tether als Einstiegs-Coin
Da 1 USDT in der Theorie 1 USD entspricht, kann dies in der Praxis von jedem, der mit Kryptowährungen nicht vertraut ist, leicht nachvollzogen werden. Versucht man zu erklären, warum BTC oder ETH aktuell so viel Wert sind, steht man vor einer schwierigen Aufgabe, bei der sogar die Semantik nicht hilft.
Während BTC mit X bewertet sein mag, könnte man den ganzen Tag damit verbringen, darüber zu streiten, ob es tatsächlich X wert ist oder nicht. Bei USDT ist das 1:1-Verhältnis zum USD dagegen klar. Für jeden, der mit Kryptowährungen anfangen möchte, beseitigt Tether die erste schwierige Verständnishürde und bietet einen einfachen Einstiegspunkt.
Für jemanden, der eine einfache digitale Zahlung vornehmen möchte, ist die Idee, dass 1 Tether lediglich ein tokenisierter USD ist, sehr leicht zu verstehen. Die Einfachheit des Konzepts hat auch dazu geführt, dass Tether von Händlern eher angenommen wird und beim Handel mit Kryptopaaren einfacher zu verwenden ist als BTC. Im April 2019 überstieg das Handelsvolumen von Tether zum ersten Mal das von BTC und übertrifft nun das aller anderen Kryptowährungen bei Weitem. Tether bedeutet ein großes Geschäft für Krypto-Börsen.
Bis 2024 hat sich die Rolle von Tether als „Einstiegs-Coin“ über den Kryptohandel hinaus erweitert. Es spielt jetzt eine wichtige Rolle bei dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) und als digitales Dollaräquivalent in Ländern mit begrenztem Zugang zu US-Dollar.
Das beeindruckende Wachstum der Marktkapitalisierung von Tether auf 118 Milliarden US-Dollar bis 2024 hat seine Position als wichtige „Einstiegs-Coin“ weiter gefestigt. Dank seiner erhöhten Liquidität und Marktpräsenz ist es zu einem noch wichtigeren Instrument für da Öffnen und Schließen von Kryptowährungspositionen sowie für die Übertragung von Werten über verschiedene Blockchain-Netzwerke geworden.
Darüber hinaus verfügen viele Kryptobörsen aufgrund der Anforderungen an die Kundenidentifizierung (KYC) und die Geldwäschebekämpfung (AML) sowie der Richtlinien der stationären Banken an der Wall Street über keine Konten bei traditionellen Finanzinstituten. Dadurch ist es für sie äußerst schwierig, USD tatsächlich zu halten.
Die Lösung? Stattdessen USDT halten.
Seit 2020 hat sich die Beziehung zwischen traditionellen Banken und Krypto-Börsen erheblich weiterentwickelt. Bis 2024 haben viele große Banken Beziehungen zu Kryptounternehmen aufgebaut, was die wachsende Akzeptanz digitaler Vermögenswerte im Mainstream widerspiegelt.
Und es ist in der Tat nicht schwer, die Verbreitung von Innovationen im Zusammenhang mit Kryptowährungen zu erkennen, da immer mehr Menschen dieser Idee offen gegenüber stehen. Ein perfektes Beispiel dafür ist die Einführung von BTC-Futures-Kontrakten bei der Chicago Mercantile Exchange (CME). Diese Entwicklung wird durch den jüngsten Anstieg des offenen Interesses an diesen Kontrakten nur noch verstärkt.
Bei all dem sollte man jedoch bedenken, dass Kryptowährungen noch weit vom Mainstream entfernt sind. Als Anlageklasse sind Kryptowährungen für alle, die nicht in diesem Bereich tätig sind – und für viele, die in diesem Bereich tätig sind –, rein spekulativ.
Was ist der Grund dafür? Volatilität. Nicht ausschließlich, aber größtenteils.
Cloudbet: Meister der Innovation
Wir dürfen nicht vergessen, dass dieses Universum im Wesentlichen noch in den Kinderschuhen steckt. Spitzeninnovationen und technologiegetriebene Lösungen existieren nicht nur in einer sich ständig verändernden Welt, sondern sind oft auch die treibende Kraft hinter diesen Veränderungen. Aber wie bei jedem aufstrebenden Markt stehen ihm noch Wachstumsschmerzen und höchstwahrscheinlich eine stürmische, turbulente Jugendzeit bevor, bevor der Markt reif wird und sich bequem einrichten kann.
Während Bitcoin nach wie vor das Urgestein aller Kryptowährungen ist, haben notwendige Innovationen zur Entstehung einer Vielzahl von Altcoins und eines boomenden Parallelmarktes geführt. Die langsame Transaktionsabwicklung von Bitcoin führte zur Entwicklung von Ethereum mit seiner schnelleren und billigeren Transaktionsabwicklung auf einer völlig neuen Blockchain, was wiederum eine Explosion dezentraler Anwendungen zur Folge hatte. Sie alle, sollten sie sich bewähren, könnten dazu beitragen, die digitale Akzeptanz zu erhöhen.
Dies veranschaulicht zumindest, wie ein im Entstehen begriffener Kryptowährungsmarkt in so kurzer Zeit so stark wachsen und sich entwickeln kann. Dies ist nicht zuletzt der Tatsache geschuldet, dass diejenigen, die in diesem Bereich tätig sind, auch an der Spitze der technologischen Entwicklung stehen.
Das zeigt uns, dass die Notwendigkeit nicht nur die Erfindung, sondern auch die Innovation vorantreibt.
Stand 2024 hat Cloudbet seine Auswahl an Kryptowährungen erweitert und bietet nun Wetten mit über 35 Kryptowährungen neben den bewährten Optionen wie Bitcoin, Bitcoin Cash. Ethereum und USDT.
Wette mit USDT bei Cloudbet
Fange jetzt an, mit USDT zu wetten.
Bei seiner Gründung im Jahr 2013 stellte Cloudbet als einer der ersten Sportwetten– und Casino-Anbieter Bitcoin-Wetten zur Verfügung. Seitdem hat sich das Unternehmen mit seinem Pioniergeist auf die Verbesserung des Nutzererlebnisses und die Ausweitung seiner Märkte konzentriert, was 2018 zur Bereitstellung von Abwicklungslösungen für Bitcoin Cash und Anfang dieses Jahres auch für Ethereum führte. Cloudbet hat nun einen weiteren innovativen Schritt nach vorne gemacht und bietet die Abwicklung von USDT an.
- Mit dem zugrundeliegenden Fiat-Verhältnis von USDT hat man sein Spielguthaben leicht im Blick
- Die relative Stabilität von Tether beseitigt das Risiko der wilden Schwankungen von traditionelleren Kryptowährungen
- USDT bietet die gleichen Vorteile der Privatsphäre wie andere Kryptowährungen
- Es ist einfach zu kaufen.
Darüber hinaus bietet Cloudbet seinen Kunden weiterhin einen großzügigen Ersteinzahlungsbonus.