Zum Hauptinhalt springen

Ich kann die Kontoverifizierung nicht abschließen

Die Verifizierung kann aus verschiedenen Gründen fehlschlagen. Hier findest du die häufigsten Gründe und Lösungsvorschläge.

Diese Woche aktualisiert

Die Verifizierung kann aus verschiedenen Gründen fehlschlagen. Dies geschieht meist aufgrund einer Nichtübereinstimmung, fehlender Angaben oder eines zu alten Dokuments. Hier erfährst du, was du überprüfen solltest und wie du das Problem beheben kannst.

1. Die Adresse stimmt nicht überein

Die Adresse auf deinem Adressnachweis muss mit der Adresse übereinstimmen, die du bei der Verifizierung angegeben hast. Andernfalls kann deine Verifizierung nicht genehmigt werden.

2. Die Namen stimmen nicht überein

Der vollständige Name auf deinem Ausweis muss mit dem Namen auf deinem Adressnachweis übereinstimmen. Selbst kleine Abweichungen führen dazu, dass deine Verifizierung vom System abgelehnt wird.

3. Fehlende Adressfelder

Wenn wichtige Felder (z. B. Ort, Postleitzahl) leer bleiben, wird die Verifizierung fehlschlagen.

4. Der Adressnachweis ist älter als 3 Monate

Dein Adressnachweis darf nicht älter als 3 Monate sein. Ältere Dokumente werden nicht akzeptiert.

5. Du hast eine Mobilfunkrechnung als Adressnachweis eingereicht

Mobilfunkrechnungen werden nicht als Adressnachweis akzeptiert. Verwende ein anderes Dokument, z. B. eine aktuelle Stromrechnung, einen Kontoauszug oder ein Schreiben einer Behörde. Hier findest du die vollständige Liste der akzeptierten Dokumente.

6. Du hast ein Foto deines Adressnachweises eingereicht

Fotos werden nicht als Adressnachweis akzeptiert. Lade das Dokument im PDF-Format hoch.

Immer noch keine Lösung gefunden? Wende dich an den Kundensupport – wir helfen dir gerne weiter.

Hat dies deine Frage beantwortet?