valorant style gun with bitcoin coins floating around it in front of the cloudbet logo

Casino Strategie

10 Tipps zum Wetten auf Valorant

Valorant, das taktisches Gameplay mit tödlichen Agentenfähigkeiten kombiniert, eroberte 2021 die Tac-FPS-eSport-Szene im Sturm. Jeder Agent im Spiel hat eine eigene Rolle – sei es Jett, der in die Schlacht stürzt, oder Sage, der die Linie hält. Beim Wetten auf Valorant bist du der Agent.

Der Erfolg beim Wetten erfordert scharfe Entscheidungen, gründliche Recherchen sowie ein Bisschen Mut. In diesem Leitfaden werden die Schlüsselfaktoren für das Meistern von Valorant-Wetten auf der nächsten Stufe untersucht. Folge diesen 10 Tipps, um dir einen analytischen Vorteil zu verschaffen und deine Valorant-Wetten auf einem höheren Niveau zu genießen.

1.   Lerne Valorant in- und auswendig kennen

Für erfolgreiche Wetten auf Valorant ist eine genaue Kenntnis der Spielmechanik und des Metaspiels unabdingbar. Studiere alle Agentenfähigkeiten und beliebten Teamzusammenstellungen auf Karten wie Bind, Haven und Ascent. Analysiere optimale Spielstile und Econ-Verwaltungssstrategien. Verinnerliche Gunplay-Techniken wie Counter-Strafing und Fähigkeitskombos. Die Beherrschung der Kernsysteme von Valorant verschafft dir einen entscheidenden Wettvorteil.

2.   Recherchiere über die Teams und Spieler

Alle Spitzenteams von Valorant haben erkennbare Spielstile und Agentenvorlieben. Analysiere die charakteristischen Agenten und Fähigkeitstechniken der einzelnen Spieler. Lerne die strategische Philosophie und Anpassungsfähigkeit eines Teams kennen. Studiere die wichtigsten regionalen Meta-Unterschiede in EMEA, NA und APAC. Da sich Änderungen im Kader stark auf die Spielleistung auswirken können, solltest du diese genau verfolgen.

3.   Stelle Spieldaten und Statistiken zusammen

Frühere Spiele bieten jede Menge verwertbaren Informationen. Fasse Daten wie Kopf-an-Kopf-Rekorde, Kartengewinnraten und Rundenunterschiede zusammen. Ermittle vorhersagbare Muster und Schlüsselstatistiken, die Wettvorteile bieten. Die vier wichtigsten Spielerkennzahlen sind:

  • K/D-Verhältnis (Kill/Tod-Verhältnis)
  • ADR (Durchschnittlicher Schaden pro Runde)
  • HS% (Prozentsatz der Kopfschüsse)
  • ACS (Durchschnittliche Kampfpunktzahl)

Anhand dieser Statistiken kannst du ein Gefühl dafür bekommen, mit welcher Art von Gegner du es zu tun haben wirst.

4.   Bleibe auf dem Laufenden über Meta-Verschiebungen

Die Meta von Valorant entwickelt sich schnell durch die Abstimmung von Agenten und Waffen. Verfolge genau, wie sich jeder Patch auf die Teamzusammensetzung, die Wahl der Waffen und die Gewichtung der Orbs auswirkt. Beobachte Ranglisten- und Profi-Scrims mit hoher ELO, um frühzeitige Signale für neue Spielstiltrends zu erhalten. Analysiere, welche Teams sich am schnellsten anpassen.

5.   Verstehe Teamstile

Recherchiere, wie Spitzenteams Spiele basierend auf ihren Stärken strategisch angehen. Einige Teams setzen auf strukturierte Abläufe, während andere die individuelle Spielgestaltung bevorzugen. Analysiere die Prioritäten der Agentenauswahl, Lauern-Tendenzen und Ausführungsstile am Standort. Dies liefert Erkenntnisse für die Vorhersage von Kartenergebnissen.

6.   Sage Konterstrategen hervor

Die besten Teams kontern kreativ die vorhersehbaren Standardstrategien ihrer Gegner. Antizipiere Anpassungen des Agentenentwurfs und neue Ansätze, nachdem ein Team gegen bestimmte Takes verloren hat. Ermittle den Wert von Wetten auf Teams, die in der Lage sind, gegnerische Tendenzen zu kontern.

7.   Visiere begrenzte Kartenpools an

Einige Teams verlassen sich stark auf einige wenige charakteristische Karten. Visiere potenzielle Unstimmigkeiten im Kartenpool an, wenn sie auf flexible Gegner treffen, die über eine tiefere Beherrschung verfügen. Dies kann zu vorteilhaften Wettmöglichkeiten führen.

8.   Verfolge die Auswirkungen auf den Kader

Namhafte Transfers und Ersatzspieler können die Teamchemie auf unvorhersehbare Weise verändern. Reagiere nicht übermäßig auf den Hype um neue Superteams. Lass die neu aufgestellten Mannschaften zuerst in mehreren Spielen ihren Zusammenhalt unter Beweis stellen, bevor du einen großen Einsatz tätigst.

9.   Spezialisiere dich auf ausgewählte Ereignisse

Zu versuchen, auf jedes Spiel zu wetten, ist leichtsinnig und äußerst riskant. Konzentriere dich stattdessen auf herausragende Ereignisse, bei denen du mehr Zeit für die Recherche aufwenden kannst. Spezielles Wissen über Teams, Metas und Formate für Großereignisse bietet Vorteile.

10.   Finde Marktineffizienzen

Wenn du einen Vorteil erkennst, den der Markt übersehen hat, kannst du mit konträren Wetten den Mehrwert maximieren. Ignoriere übertriebene öffentliche Vorurteile und setze auf unterbewertete Außenseiter. Recherchiere die Anpassungsfähigkeit – einige Teams zeigen starke Leistung, wenn sie unterschätzt werden. Das Erkennen und Ausnutzen von falsch eingeschätzten Begegnungen ist äußerst wichtig.

Mit diesen analytischen Tipps kannst du also deine Valorant-Wettstrategien verbessern. Registriere dich noch heute bei Cloudbet und wette selbstbewusst mit den besten Quoten, Limits und Bargeldprämien auf alle wichtigen eSport-Arten. Wir schenken allen neuen Spielern ein Willkommenspaket von bis zu 2.500 $! Verstärke dein Fachwissen und beginne noch heute, auf Valorant auf einem neuen Niveau zu wetten.

Share this post

Share on Facebook Share on X