Bitcoin Wetten auf Wimbledon mit Cloudbet
Event? Die Wimbledon-Meisterschaften 2022
Austragungsort? All England Club, London, Großbritannien
Wann? Montag, 27. Juni - Sonntag, 10. Juli
Diese Wimbledon-Märkte sind besonders beliebt:
- Turniersieger
- Match-Gewinner
- Satz-Gewinner
- Gesamtzahl Spiele pro Match
- Spiel-Handicaps
- Genaues Ergebnis
- Live-Wetten
So platzierst du Crypto Wetten auf Wimbledon: Um bei Cloudbet auf Wimbledon zu wetten, klicke einfach auf den unten stehenden Link und du bist in Sekundenschnelle startklar um Wetten auf das größte Tennisturnier der Welt abzuschließen.

Welche Vorteile bieten Wetten mit Crypto und Bitcoin?
Wetten mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen bieten mehrere Vorteile im Vergleich zu Wetten mit Fiat-Währungen. Dazu gehören:
- Schnellere Ein- und Auszahlungen
- Niedrige Transaktionsgebühren
- Vom globalen Bankensystem unabhängige Transaktionen
- Weniger Einschränkungen bei der Benutzung der Zahlungsmethode
- Kaum persönliche Informationen zur Anmeldung benötigt (praktisch anonymes Wetten)
Spieler die erst einmal angefangen haben, online mit Kryptowährungen zu wetten, lernen schnell die vielfältigen Vorteile zu schätzen. Unser breites Krypto Wettangebot in Kombination mit attraktiven Quoten und hohen Wettlimits sorgt dafür, dass Spieler oft gar nicht mehr zu Fiat-Anbietern zurückkehren. Melde dich noch heute bei Cloudbet an, um mit Kryptowährungen auf Wimbledon zu wetten.
Wimbledon 2022: Die Vorschau
Die Vorbereitung auf Wimbledon verlief kontrovers. Die Organisatoren haben beschlossen, Spieler aus Russland und Weißrussland aufgrund des anhaltenden Konflikts in der Ukraine nicht am Turnier teilnehmen zu lassen. Daher wird nicht nur der Weltranglistenerste bei den Männern, Daniil Medwedew, nicht antreten können, ebenso betroffen sind Aryna Sabalenka, die Nummer fünf der Welt bei den Frauen.
Aufgrund des Ausschlusses der russischen und weißrussischen Spieler, hat die ATP beschlossen keine Ranglistenpunkte für das Turnier zu vergeben. Das diesjährige Turnier gleicht daher eher einem Showturnier. Betroffen davon ist vor allem Vorjahressieger Novak Djokovic, der in diesem Jahr noch keinen Titel gewinnen konnte. Selbst er das normalerweise 4.000 Weltranglistenpunkte schwere Turnier gewinnt, würde er in der Weltrangliste weiter zurückfallen. Davon abgesehen hat der Wimbledon-Titel dennoch nach wie vor enormes Prestige. Neben der jahrelang dominanten Generation um Nadal (fraglich), Federer (ebenfalls verletzungsbedingt fraglich) und Djokovic darf sich auch die nächste Generation berechtigte Hoffnungen auf einen Grand Slam gewinn machen. Für deutsche Spieler gibt es nach der Verletzung und Aufgabe von Alex Zverev im Halbfinale von Paris vor allem Chancen für Angelique Kerber im Damen Einzel.
Spieler, die man für Wimbledon 2022 auf der Rechnung haben sollte
Herren-Turnier
Top Anwärter auf den Herrentitel ist vor allem Titelverteidiger Novak Djokovic, der seinen siebten Wimbledon Titel anstrebt. Als stärkster Herausforderer gilt vor allem Rafa Nadal, der kürzlich zum 14. Mal die French Open und davor die Australian Open gewonnen hat und immer ein heißer Kandidat auf den Sieg im Herren Einzel ist. Nachdem er bei den French Open in Roland Garros nur nach Spritzen in der Lage war weiter zu spielen, wird sich im Turnier Verlauf Turnier zeigen ob er sich in der kurzen Pause gut erholt hat oder ob die anhaltende Verletzung sein Spiel beeinträchtigt.
Roger Federer wird Wimbledon zum ersten Mal seit 1999 verpassen. Nachdem er kürzlich erklärt hat nicht mehr weit von einem Comeback im Tennissport entfernt zu sein, ist er noch nicht zum Turnierbeginn noch nicht zurück in Top Form.
Und schließlich gibt es noch die Außenseiter – Spieler, die man auf den ersten Blick vielleicht nicht zum Favoritenkreis dazu zählen würde, die aber in letzter Zeit großartige Leistung gezeigt haben. Casper Ruud und Nick Kyrgios haben definitiv das Potential um die top Favoriten zu schlagen, und könnten einen Wette wert sein. Ruud scheiterte erst im Finale der French Open an Nadal und Kyrgios ist ein absoluter Grasexperte mit einer 2:0-Bilanz in direkten Duellen gegen Djokovic. Zur Einschätzung der aktuellen Form der Spieler auf Rasenbelag wird gerne die Queen's Club Championships herangezogen. Bei dem finalen Test Turnier auf Rasen von Wimbledon lässt sich gut abschätzen, welche Spieler in top Form in die 135 Auflage des Wimbledon Turniers starten.
Damen-Turnier
Beim Damenturnier ist die Polin Iga Swiatek die große Favoritin. Sie ist nicht nur aktuell die Nummer eins der Welt, sondern hat kürzlich die French Open gewonnen und geht mit 35 ungeschlagenen Spielen in Serie in das Turnier. Die nächste in der Rangliste ist die Estin Anett Kontaveit mit etwas über der Hälfte der Ranglistenpunkte von Swiatek. Dies zeigt einmal mehr, wie dominant Swiatek derzeit im Frauentennis ist.
Eine weitere starke Anwärterin auf den Titel ist Coco Gauff, die kürzlich in Frankreich ihr erstes Grand-Slam-Finale erreichte, wo sie letztendlich an Swiatek scheiterte. Trotz ihrer zuletzt schwankenden Form trauen viele auch Naomi Osaka ein erfolgreiches Turnier zu. Auch Simona Halep gehört aktuell zum Favoritenkreis.
US-Open-Siegerin Emma Raducanu, die bei den Nottingham Open verletzungsbedingt aufgeben musste, arbeitet momentan an ihrem Comeback für das Turnier. Großes Interesse weckt auch die 23-fache Grand-Slam-Siegerin Serena Williams, die mit einer Wildcard am Turnier teilnimmt
Wimbledon Outrights
Für viele steht die Siegerin beim Frauenturnier bereits fest: Iga Swiatek. Als absolute Favoritin mit einer Quote von 2,47 dennoch eine attraktive Option. Die nächste Konkurrentin ist Ons Jabeur mit einer Quote von 6,51.
Wer nach höheren Quoten sucht, wird bei Petra Kvitova fündig, die derzeit eine Quote von 13,1 hat. Und was ist mit Serena Williams? Ihre Quote liegt vor Turnierbeginn zwar bei satten 21,4, doch mit der Spielerin sollte man immer noch bei jedem Turnier an dem sie teilnimmt rechnen.
Bei Männern liegt ein Spieler mit seinen Quoten mit einem großen Vorsprung ganz vorne: Novak Djokovic. Die Quote des Serben liegt derzeit bei nur 1,75. Grund dazu ist der Ausschluss von Medwedew vom Turnier und die Abwesenheit des Weltranglistendritten Alexander Zverev aufgrund einer Knöchelverletzung. Da die Teilnahme von Nadal gesichert ist, kann die Quote im Turnierverlauf wieder ansteigen. Hier lohnt es also noch die finale Setzliste abzuwarten.
An zweiter und dritter Stelle des Quotenrankings stehen Matteo Berrettini mit einer Quote von 5,83 und Carlos Alcaraz mit einer Quote von 12,3. Besonders bei Nadal (7,32) bieten sich attraktive Gewinnchance, wenn ihn seine Fusßverletzung nicht an seinem besten Tennis hindert und man seine aktuell sonst starke Form bedenkt.
Beliebte Wettoptionen:
Turniersieger (Herren): Novak Djokovic – 1,81
Turniersiegerin (Frauen): Iga Swiatek – 2,56
Die Quoten unterliegen laufend Anpassungen um den sich ständig ändernde Rahmenbedingungen in der Vorbereitung auf das Turnier Rechnung zu tragen. Halte daher immer nach den aktuellen Quoten für Wimbledon bei Cloudbet Ausschau um die potenziellen Gewinnchancen für deine Tipps besser einzuschätzen.